Langstock und Hund helfen dem Blinden, in offener Umgebung seinen Weg zu finden. Doch freie Beine reichen nicht. Auch was in Höhe von Kopf und Brust ein Hindernis ist, muss geortet und gemeldet werden.
Darmstadt / Großmaischeid 1999. – Diese mit Ultraschall funktionierende Orientierungshilfe nimmt dabei nicht die Ohren in Anspruch; sie bleiben zum Hören frei. Denn Fühlen statt Sehen, das ist die Idee.
Der elektronische Helfer funktioniert in vier Stufen: Aussenden von Ultraschallsignalen, Empfangen der Echoimpulse, Auswertung mittels integriertem Microcontroller und Abgabe von Vibrationen auf die Stirn.
Unterwegs mit aufmerksamer Technik
Die maschinelle Wahrnehmung erkennt schnell und zuverlässig Gefahren, die dem Langstock entgehen. Das System ortet die Objekte im Umfeld fehlerfrei und bei allen denkbaren Bedingungen. Es warnt den sehschwachen oder blinden Menschen in Echtzeit vor einer Kollision.
Ultraleichte Gehäusetechnik
Das Produktdesign stammt von Puls Design Darmstadt. Wegen ihres neuartigen Industriedesigns wurde die Orientierungshilfe mit dem IF Design Award ausgezeichnet und ist der Gewinner des Designpreis Brandenburg. Das innovative Konzept wurde durch Anwendung des Thermoplastischen Schaumguss (
TSG) möglich. Nur wenige Gramm leicht ist der Kunststoffreif. Er ist ergonomisch gestaltet, nimmt aufgrund der Formfreudigkeit des TSG-Verfahren eine Vielzahl an Funktionen auf – und spart damit Bauteile und weiteres Gewicht.
TSG-Gehäuseteile bringen der innovativen Reha-Technik entscheidende Vorteile. Gehäusetechnik und Funktionsteile erhalten aufgrund des TSG eine uneingeschränkte Gestaltungsfreiheit:
- Geben Sie den Geräten eine ergonomische Gestaltung.
- Eine ästhetische Anmutung erhöht das Selbstbewusstsein und die Unabhängigkeit.
- Hoher Integrationsgrad an Funktionen spart Bauteile ein.
- Leichtgewichtige Gerätekonzepte werden möglich