Schmierritzel für Windkraftanlagen

Ritzel aus Polyamid. Das zerspante Kunststoffritzel dient als Schmierritzel

Schwermaschinen­industrie. Schmierritzel für Windkraftanlagen.

Das Schmierstirnrad für die automatische Einzelschmierung von Zahnkränzen wird im Off-Shore-Bereich eingesetzt.

12

Zähne, nicht mehr. Trotzdem ein beachtlicher Kopfkreis von 420 mm.

Mit nur 12 Zähnen hat es einen Kopfkreis­durchmesser von 420 mm und eine Zahnbreite von 300 mm. Der Wellendurchmesser beträgt 200 mm.

Das Zahnrad fertigen wir aus einem hoch­molekularem Polyamid in einem zweistufigen Herstellungsprozess. Die Rohlinge stellen wir in unserer Gießerei im horizontalen Schleuder­guss her. Das Tempern der Guss­rohlinge steigert deren mechanische Festigkeit, insbesondere die Zähigkeit.

Die Präzision der Zahnflanken und der Wellenpassung bringt die Bearbeitung auf unseren hochpräzisen Werkzeug- und Verzahnungs­maschinen.

Hutschienen-Montage

Staubdicht auf der Hutschiene. Vergussgehäuse mit Federklemmen kapseln elektrische Spulen ein.

 

Elektrische Spulen und elektronische Schaltungen werden in Kompaktmodulen mit Harz vergossen und im Schaltschrank oder Verteilerkasten reihenweise auf Hutschienen gesetzt. Das Gehäuse wird mit einer Deckplatte verschlossen. Vergossene Komponenten sind stoßgesichert und gegen Temperatur, Feuchtigkeit, Staub und eventuelle chemische Einflüsse geschützt.

Das dreiteilige Vergussgehäuse fertigen wir im Spritzguss aus einem flammgeschützten Poly­buthylen­terephthalat (PBT V0). Das Kunststoffgehäuse übernimmt im Temperaturbereich von – 30 bis + 120 °C die Schutzfunktion. Das spritzgegossene PBT ist ein schlagfester, wärmeform­beständiger Gehäuse­werkstoff und für diese Anwendung entsprechend der Brandschutzklasse UL 94-V0 modifiziert und zertifiziert.

Die vergossenen Kunststoffgehäuse erfüllen die Schutzklasse II (EN 61140, VDE 0140-1).

Einfach auf die DIN-Schiene zu montieren. Die Gehäuse werden von vorne auf die Tragschiene (Typ TS 35) aufgesteckt und mit der in einer Schwalbenschwanzführung gleitenden und mit einer integrierten Feder auf Spannung gehaltenen Klemme arretiert. Die leicht zugängliche Hutschienen­montage von vorne erleichtert das schnelle Arbeiten des Handwerkers und praktisch ist, dass die Klemme ebenfalls von vorne wieder entriegelt werden kann.

Industriedesign trotz enger DIN-Vorschriften. Die DIN gibt enge Gestaltungs­vorschriften und Maß­vorschriften für Hutschienen-Module vor. Trotzdem ist ein eigenständiges Industriedesign mit hohem Wieder­erkennungs­wert gelungen: Die in einem deutlichen Radius gebogene Front, eine rau erodierte Oberfläche und das durch Wärme­entkoppelung funktional begründete Punktrelief auf beiden Seitenflächen sind die bestimmenden Designmerkmale.

Montageclip mit vielen Funktionen

Rationelle und werkzeuglose Montage. Spezielle Kunststoffclips halten Elektronikplatinen in Sensorgehäusen.

Der neu entwickelte Clip vereint viele Funktionen in einem Kunststoffteil. Die rundum gelungene Lösung ist das Ergebnis einer guten Zusammenarbeit mit unserem Kunden.

Ingo Weinand
Anwendungs­technik, Großmaischeid

Die Platinenhalterung kombiniert mehrere Federhalterungen und Positionierhilfen in einem Bauteil. Wir spritzgießen das Befestigungselement aus Polyamid 6 (PA 6), einem Kunststoff mit herausragendem Rückstell­vermögen. Eingesetzt werden die Polyamidteile in elektronischen Sensoren für die Fördertechnik.

Rationelle Clip-Lösung. Einfach eingeclipst, verbindet die Schnellbefestigung die Elektronikplatine und den stranggepressten Gehäusekanal ohne Montageaufwand lagegerecht und sicher miteinander. Die bisherige Montage mit Abstandhaltern und Schrauben war sehr zeitintensiv und teuer. Der neu entwickelte Clip vereint nun viele Funktionen in einem Kunststoffteil und ist das Ergebnis einer guten Zusammenarbeit mit unserem Kunden. Es entstand ein einfach zu entformendes Spritzgussteil das die werkzeuglose Montage der Platine ermöglicht.

Carbonverstärkter Ausgabefächer

Spritzgegossenes Polyamid. Hohe Festigkeit durch Kohlenstofffaser.

Das Schaufelrad ist ein zentrales Bauteil im Falzapparat von Rollenoffset­druckmaschinen. Der Falzapparat schneidet Falzbögen von der bedruckten Papierbahn ab, sammelt und faltet sie über Kreuz zu einer Signatur, einem ungebundenen Bündel. Der Ausgabefächer nimmt in seine Fächertaschen jeweils eine Signatur auf, taktet die Signaturen in gleichmäßige Abstände und trägt sie in Schuppenauslage auf ein Förderband zur Weiterverarbeitung aus. Aus mehreren dieser Schuppenströme wird die fertige Tageszeitung zusammengetragen und aufgeschnitten.

Die extremen Geschwindigkeiten und der große Durchsatz einer Rotationsdruckmaschine stellen hohe Anforderungen an die Verschleißfestigkeit der Maschinenelemente.

Wir fertigen die Fächertaschen aus einem mit Kohlenstofffasern verstärktem Polyamid 66 (PA 66 CF30). Als Herstellverfahren haben wir den Spritzguss gewählt. Die Carbonfasern geben dem Bauteil seine extreme Festigkeit und schützen vor Bruch. Die Matrix aus PA 66 verleiht dem Bauteil die nötige Schlagzähigkeit und Abriebfestigkeit um seine Aufgabe ausfallsicher zu erfüllen.

Wetterfester Signalschalter

<span class="initialism">Wetterfest:</span> Handgehäuse aus schlagzähem Kunststoff

Signaltechnik im Outdoorbereich. Ruggedized Warnsignal-Gehäuse für Bauarbeiter im Gleis.

Das Gleis ist für Arbeiter ein besonders gefährliches Umfeld. Bei Arbeiten im Gleis wird robuste Signaltechnik benötigt. Denn Zuverlässigkeit selbst bei extremen Wetterbedingungen zählt, wenn alle Beschäftigten im Bereich der Arbeitsstelle vor einer sich annähernden Fahrt zu warnen sind.

Das auf hohe Belastungen ausgelegte Gehäuse des Signalsteuergerätes in der Hand des Außenpostens erfüllt alle Erwartungen. Ergonomische Handhabung, funktionale Aufnahme der Befehlsgeräte und solide Ausführung zeichnen das Handsteuergerät aus. Hergestellt werden die beiden Gehäusehälften im Thermoplastischen Schaumguss (TSG) mit preisgünstigen Formenwerkzeugen aus Aluminium.

IK-Stoßfestigkeit. Gehäuse für elektrische Betriebsmittel. Die CEI EN 50102 führt 10 Schutzarten zur Stoßfestigkeit auf. Sie legen fest, welcher Schlagenergie [J] das Gehäuse mindestens standhalten kann.
Schutzart Schlagenergie Eckradius Hammer Hammer­werkstoff Hammer­masse
  [J] [mm] [–] [kg]
IK00 keine Stoßfestigkeit
IK01 > 0,15 10 Polyamid 0,2
IK02 > 0,20 10 Polyamid 0,2
IK03 > 0,35 10 Polyamid 0,2
IK04 > 0,50 10 Polyamid 0,2
IK05 > 0,70 10 Polyamid 0,2
IK06 > 1 10 Polyamid 0,5
IK07 > 2 25 Stahl 0,5
IK08 > 5 25 Stahl 1,7
IK09 > 10 50 Stahl 5
IK10 > 20 50 Stahl 5

Spritzgegossener Werkzeugträger ersetzt Baugruppe

Träger mit eingesteckten Werkzeugmagazinen

Ein Formteil ersetzt ganze Baugruppe. Werkzeug­träger für Bearbeitungs­zentren in der Feinmechanik.

Der Magazinträger für Fräs- und Bohrwerkzeuge war ursprünglich eine Baugruppe aus 34 Einzelteilen. Wir haben das Konzept geändert und den Magazinträger auf die Fertigung im Thermo­plastischen Schaumguss (TSG) umgestellt. Als Werkstoff haben wir das schlagfeste und maßstabile Styrol/Butadien (SB) gewählt. Das ergibt robuste und außergewöhnlich formtreue Fertigteile.

Uns gelang, alle Einzelteile durch ein funktions­integriertes Bauteil aus Kunststoff zu ersetzen. Dabei wurde das Eigengewicht des Werkzeug­trägers reduziert und die Ladekapazität innerhalb des vorgegebenen Gesamtgewichts konnte von 10 auf 14 Magazine je Träger erhöht werden.

Großdrehteil für die Anlagentechnik

Strömungsoptimiert: Bauelemente aus Gusspolyamid ermöglichen neuartige Konzepte im Großanlagenbau

Großmaul aus Gusspolyamid. Großdrehteil als Einzelstück für die Prozessindustrie.

Die Maulstücke von bis zu 2000 mm Durchmesser werden in Großanlagen als Diffusoren eingesetzt. Sie verlangsamen die Strömungsgeschwindigkeit von Flüssigkeiten. Die Durchmesser variieren und jeder Diffusor ist ein strömungsoptimiertes Einzelstück.

Die konturnahen Guss­rohlinge aus Polyamid fertigen wir in unserer eigenen Gießerei in Großmaischeid. Die am CAD-System rheologisch optimerte Kontur stellen wir mit Hilfe eines durchgängigen CAD / CAM-Systems auf modernen Groß-CNC-Drehbänken her.

Diffusoren aus Polyamid haben gegenüber solchen aus Metall eine deutlich höhere Standzeit. Das Polyamid ist extrem zäh und hat eine bemerkenswerte Abriebfestigkeit gegen abrasive Stoffe in den durch die Diffusoren geführten Flüssigkeiten.

 

Reinraumfertigung

Reinraum für die Fertigung von spritzgegossenen Kunststoffteilen ausgestattet mit vollelektrischer Spritzgussmaschine und laminarströmender Reinluft

DIN EN ISO 14 644-1, Klasse ISO 7. Herstellung von Kunststoffteilen unter Reinraumbedingung.

Zuverlässig von Anfang an. Gerade in sensiblen Bereichen wie Medizin, Elektronik, Messtechnik und Optik ist eine absolut verlässliche Funktionssicherheit gefordert. Oftmals muss eine Störung durch luftgetragene Schmutzpartikel bei der Produktion von Zulieferteilen ausgeschlossen werden. Für diese spezielle Anforderung schaffen wir mit unserem, von anderen Fertigungs­bereichen getrennten Reinraum die ideale Voraussetzung. Mit uns beginnt die wichtige Konstante Reinheit bereits bei Ihrem Zulieferer.

Montage von Baugruppen. Qualitätssicherung, Montagen, ­Sichtkontrollen oder die Einzel­verpackung der Produkte führen wir ebenfalls in Reinraum-Arbeitsbereichen unter laminar­strömender Reinluft aus.

System­lieferant. Wir liefern fertige Arbeit: Angefangen bei der Konstruktion, über den leistungs­fähigen Werkzeugbau im eigenen Haus bis hin zur Serienfertigung und Baugruppen­montage. Unsere Produktionskette ist lückenlos. So begleiten wir Sie von Ihrer ersten Idee bis zum fertig verpackten Reinraumprodukt.

Die Fakten. Reinraumklasse, Teilespektrum, Herstellverfahren.
Reinraumklasse Unsere Reinraumfertigung erfolgt nach DIN EN ISO 14644-1. Die Partikelkonzentration entspricht den Klassen ISO 7 bis ISO 9. Die auf Ihr Produkt abgestimmte Reinraumklasse ist zu vereinbaren.
Teilespektrum Unter Reinraumbedingung fertigen wir Kunststoffteile mit einem Schuss­gewicht bis 400 Gramm. Eingesetzt werden die Bauteile in sensiblen Bereichen von Geräten und Maschinen.
Herstellverfahren Spritzguss und Thermoplastischer Schaumguss (TSG).
 
Technische Sauberkeit.
Vergleich Reinraum und Sauberraum.
Der Unterschied liegt in der Dimensionierung der verwendeten Reinraumtechnik
  Reinraum Sauberraum Sauberzone
Sauberkeitsstufe 3 2 1

Gegenstand

   
Art Partikel Partikel n. a.
Partikelgröße ≤ 5 µm ≥ 600 µm und mehr n. a.

Technologie

   
Norm DIN EN ISO 14644-1 VDA 19 Technische Sauberkeit
(International: ISO 16232)
Beschreibung Geschlossener Raum (Raum-im-Raum-System), der strenge Reinheitsrichtlinien erfüllt. Reinlufttechnik filtert Partikel aus der Luft. Personen und Materialien im Raum unterliegen diesen Richtlinien. Geschlossener Raum ohne Reinlufttechnik, der wichtige Sauberkeits-Richtlinien erfüllt. Personen und Materialien in dem Raum unterliegen diesen Richtlinien. Von anderen Bereichen durch Bodenmarkierung oder Trennwände abgegrenzte Zone ohne Reinlufttechnik. In diesem Bereich wird auf Sauberkeit Wert gelegt. Personen und Materialien, innerhalb des Bereichs müssen den Sauberkeitsregulierungen entsprechen.

R&D 100 Awards

Gehäuse für Laser Scanning Mikroskop. Carl Zeiss gewinnt R&D 100 Award.

Carl Zeiss vertraut auf Innovationskraft und Qualität bei der Entwicklung und Herstellung von Laser Scanning Mikroskopen. Das macht die Jenaer so erfolgreich, jetzt bestätigt durch den "Oscar der Erfindungen".

Jena / Camburg 2011. – Das Laser Scanning Mikroskop LSM 510 META gehört zu den Gewinnern der renommierten R&D 100 Awards, die jedes Jahr die 100 bedeutendsten technischen Produkte auszeichnen.

Hochwertige Gehäusetechnik unterstreicht Anspruch

In enger Zusammenarbeit mit unserer Anwendungs­technik wurde für dieses High-end-Produkt ein intelligentes Gehäusesystem entwickelt. Präzise, maßstabil und formvollendet unterstreicht die Gehäusetechnik den hohen Anspruch des Mikroskops.

Die Gehäuseteile fertigen wir im Thermoplast-Schaumspritzguss (TSG) und veredeln sie mit speziellen, gegen Reinigungs­mittel resistenten Strukturlacken in mehrfarbigem Design.

Elektrisch abschirmende Schichten schützen die empfindlichen Bauteile des Mikroskops vor äußeren Einwirkungen von Fremdstrahlen.

Das vielteilige Gehäusesystem ist zudem brandgeschützt und nach UL 94-V0 zugelassen.

ZEISS entscheidet sich für unsere Gehäusetechnik, hergestellt im Thermoplastschaumguss (TSG). Die wichtigsten Gründe sind:

  • hochwertige Produktanmutung
  • präzises Erscheinungs­bild an Kanten, Schattenfugen und Flächen
  • leicht auszuschöpfendes Potential zur Kostensenkung
  • Montagefreundlichkeit
  • Brandschutz nach UL 94-V0
  • hohe EMV-Abschirm­leistung

Das TSG-Verfahren fordert keine Entformungs­schrägen. So lässt sich das gelungene Design – mit dem Kontrast zwischen rechtwinkligen Konturen und großzügig geschwungenen Flächen – kompromisslos umsetzen.

Optischer Gerätebau Kunststoffgehäuse
Mikroskop mit Kunststoffgehäuse
Anspruch unterstrichen. Mit dem vielteiligen TSG-Gehäusesystem für ein Laser Scanning Mikroskop (CARL ZEISS).

Rehatechnik für Blinde

Fühlen statt sehen. Ultraschallsonar mit Vibrationsalarm als Mobilitätshilfe für Sehbehinderte mit leichter Gehäusetechnik aus TSG.

Langstock und Hund helfen dem Blinden, in offener Umgebung seinen Weg zu finden. Doch freie Beine reichen nicht. Auch was in Höhe von Kopf und Brust ein Hindernis ist, muss geortet und gemeldet werden.

Darmstadt / Großmaischeid 1999. – Diese mit Ultraschall funktionierende Orientierungshilfe nimmt dabei nicht die Ohren in Anspruch; sie bleiben zum Hören frei. Denn Fühlen statt Sehen, das ist die Idee.

Der elektronische Helfer funktioniert in vier Stufen: Aussenden von Ultraschallsignalen, Empfangen der Echoimpulse, Auswertung mittels integriertem Microcontroller und Abgabe von Vibrationen auf die Stirn.

Unterwegs mit aufmerksamer Technik

Die maschinelle Wahrnehmung erkennt schnell und zuverlässig Gefahren, die dem Langstock entgehen. Das System ortet die Objekte im Umfeld fehlerfrei und bei allen denkbaren Bedingungen. Es warnt den sehschwachen oder blinden Menschen in Echtzeit vor einer Kollision.

Ultraleichte Gehäusetechnik

 

IF product design award 1999
dpbb design preis brandenburg 1999
Das Produktdesign stammt von Puls Design Darmstadt. Wegen ihres neuartigen Industriedesigns wurde die Orientierungshilfe mit dem IF Design Award ausgezeichnet und ist der Gewinner des Designpreis Brandenburg. Das innovative Konzept wurde durch Anwendung des Thermoplastischen Schaumguss (TSG) möglich. Nur wenige Gramm leicht ist der Kunststoffreif. Er ist ergonomisch gestaltet, nimmt aufgrund der Formfreudigkeit des TSG-Verfahren eine Vielzahl an Funktionen auf – und spart damit Bauteile und weiteres Gewicht.

 

TSG-Gehäuseteile bringen der innovativen Reha-Technik entscheidende Vorteile. Gehäusetechnik und Funktionsteile erhalten aufgrund des TSG eine uneingeschränkte Gestaltungs­freiheit:

  • Geben Sie den Geräten eine ergonomische Gestaltung.
  • Eine ästhetische Anmutung erhöht das Selbstbewusstsein und die Unabhängigkeit.
  • Hoher Integrationsgrad an Funktionen spart Bauteile ein.
  • Leichtgewichtige Gerätekonzepte werden möglich
Thermoplastischer Schaumguss für Leichtbauweise
200 GRAMM LEICHT. Stirnreif für Sehschwache. Ultraschallwellen orten Hindernisse, und 6 Aktoren geben mittels Vibration Signale auf die Stirn.