Der Brechungsindex gibt an, um welchen Faktor die Wellenlänge und die Phasengeschwindigkeit des Lichtes in einem Werkstoff kleiner sind als im Vakuum.
Tabelle.
Brechungsindex von Kunststoffen und Vergleichsproben.
| |
Brechungsindex1) |
| |
$ \ n \ $ |
| Vakuum |
1,00 |
| gefrorenes Wasser |
1,31 |
| flüssiges Wasser |
1,33 |
| Linse des menschlichen Auges |
1,35 – 1,40 |
| Quarzglas |
1,46 |
| Celluloseacetat (CA) |
1,48 |
| Polymethylmethacrylat (PMMA) |
1,492) |
| Cyclo-Olefin-Copolymer (COC) |
1,53 |
| Polymethacrylmethylimid (PMMI) |
1,53 |
| Styrol/Acrylnitril (SAN) |
1,562) |
| Polycarbonat (PC) |
1,582) |
| Polystyrol (PS) |
1,592) |
| Zirkon |
1,92 |
| Diamant |
2,42 |
1) =
Gemessen bei der Wellenlänge 589 nm (gelb-orange) der Natrium-D-Linie. Die Werte sind grobe Anhaltspunkte, sie sind von vielen Faktoren abhängig, wie z. B. Verarbeitungsart, Verarbeitungsbedingungen und Verarbeitungsrichtung.
|
Gleichung. Brechungsindex
\[ n=\frac{c_0}{c_M} \]